Du willst dir im Sommer etwas Süßes gönnen, aber ohne Zuckerbomben und trotzdem mit ordentlich Eiweiß? Dann ist dieser Stachelbeer-Protein-Käsekuchen ohne Zucker die perfekte Lösung. Keine Reue, nur purer Genuss – mit Frucht, Frische und genug Eiweiß, dass dein Snack dich wirklich satt macht und dich sogar beim Muskelaufbau unterstützt.
Warum dieser Käsekuchen klappt
1. Zuckerfrei = niedriger glykämischer Index.
Statt Haushaltszucker sorgen die natürlichen Fruchtzucker der Stachelbeeren für Süße. Gleichzeitig bleiben die Kalorien moderat – 100 g Stachelbeeren haben nur etwa 44 kcal, mit rund 0,9 g Protein, 10 g Carbs und 0,6 g Fett.
2. High-Protein-Boost durch Quark.
Magerquark bringt rund 14 g Eiweiß pro 100 g bei nur ca. 75 kcal. Ideal, wenn du nachhaltig satt werden möchtest.
3. Caseinpower.
Protein im Quark ist größtenteils Casein, das langsam verdaut wird. Perfekt vor Schlafengehen oder als Teil eines ausgewogenen Ernährungsplans.
4. Frischmacher & Immunbooster.
Stachelbeeren sind super vitamin‑C‑reich (ca. 27 bis 30 mg pro 100 g, also ~30 % Tagesbedarf) und liefern Ballaststoffe für deine Verdauung.
Rezept: Stachelbeer-Protein-Käsekuchen ohne Zucker
Stachelbeer‑Protein‑Käsekuchen
Gesamtzeit: ca. 1 Std. (inkl. Back‑ und Kühlzeit)
Aktive Zubereitung: 20 Min
Backzeit: 40 Min + 2 Std. Kühlzeit
Zutaten (für eine Springform Ø 20 cm)
Boden
100 g Haferflocken (fein gemahlen)
1 Ei
1 TL Kokos- oder Rapsöl
Optional Süße: 1 EL Erythrit (oder nach Geschmack)
Füllung
500 g Magerquark
150 g griechischer Joghurt 10 %
3 Eier (M)
30 g Vanille-Proteinpulver (Whey oder pflanzlich)
Saft + Schale einer Bio-Zitrone
1 TL Vanilleextrakt
200 g Stachelbeeren (frisch oder gefroren)
Topping (optional)
100 g Frische Stachelbeeren
1 EL gehackte Mandeln
Nährwerte pro Stück (bei 12 Stücken)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Energie | ≈ 160 kcal |
Eiweiß | ≈ 11 g |
Kohlenhydrate | ≈ 10 g |
Fett | ≈ 8 g |
Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung
1. Boden vorbereiten
Ofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
Haferflocken, Ei, Öl und ggf. Erythrit mischen.
In die gefettete Form drücken, für 8 min blindbacken.
2. Füllung mixen
Quark, Joghurt, Eier, Proteinpulver, Zitrone und Vanille glatt rühren.
Stachelbeeren vorsichtig unterheben (sonst verfärbt sich die Masse).
3. Backen
Füllung auf Boden geben, glatt streichen.
40 Min backen, bis die Mitte noch leicht „wabbelig“ ist.
Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür abkühlen lassen (Risse vermeiden).
4. Kühlen & servieren
Mind. 2 Std im Kühlschrank fest werden lassen.
Kurz vor dem Servieren mit frischen Beeren und Mandeln garnieren.
Variationen & Alternativen
Laktosefrei? Verwende veganen Quark und pflanzliches Proteinpulver.
Ums Löffeln? Muffins statt Kuchenform – ideal zum Mitnehmen!
Crunch-Fan? Für Boden: 50 g gemahlene Mandeln + 50 g Haferflocken.
Low‑Carb-Version: Erythrit + nur 100 g Haferflocken, mit gemahlenen Mandeln ausgleichen.
Veggie‑Topping: Minzblätter & Limette für Frische-Boost.
Tipps für noch besseres Gelingen
Quark vorher abtropfen lassen, damit die Füllung straffer wird.
Proteinpulver sorgfältig einrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
Risse vermeiden: Kühlphase langsam – kein plötzlicher Temperaturschock!
Backform mit Backpapier auslegen, besonders bei feuchter Füllung.
Form mit Wasserbad: Feuchtigkeit im Ofen verhindert Trockenheit – optional.
Zusammenfassung
Zuckerfrei – aber süß: durch Beeren und Proteinpulver
Hoher Proteingehalt: ca. 11 g pro Stück
Fruchtig & vitaminreich: durch natürliche Quellen & Zitrus
Back- und Dekomodus: Kuchen oder Muffins – je nach Anlass
Kommentare
Kommentar veröffentlichen